A.M.A. Autismus, Musik und Umarmungen

Il musicista Francesco Salinari
A.M.A. Autismus, Musik und Umarmungen, dies ist der Titel des Projekts, das vom Rotary Club Caserta Terra di Lavoro 1954 Distrikt 2101 in Zusammenarbeit mit der Musikalischen...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

A.M.A. Autismus, Musik und Umarmungen, dies ist der Titel des Projekts, das vom Rotary Club Caserta Terra di Lavoro 1954 Distrikt 2101 in Zusammenarbeit mit der Musikalischen Gesellschaft Casertana, mit La Mansarda - Teatro dell'Orco, mit dem Hotel Royal Caserta und Pietro Junior Zampella konzipiert wurde. Es findet heute Abend, dem 2. April, ab 18:30 Uhr anlässlich des Welt-Autismus-Tages im Stadttheater der Friedenspfarrei Santissimo Nome di Maria in der Via Santissimo Nome di Maria in Puccianiello statt.

Die Veranstaltung umfasst einen Klaviervortrag des Musikers Francesco Salinari, der vom Chor Mini Polifonica Casertana der Musikalischen Gesellschaft Casertana begleitet wird. Francesco ist ein vierzigjähriger Junge aus Taranto mit Autismus. Mit acht Jahren wurde er durch die Lehrerin Franca Bianchi mittels Musiktherapie an die Musik herangeführt; später begann er ein reguläres Musikstudium bei Roberta Argentieri und erlangte den unteren Abschluss im Klavierspiel am Konservatorium „Umberto Giordano“ in Rodi Garganico (FG).

Im Jahr 2006 schrieb er sich am Musikinstitut „G. Paisiello“ in Taranto ein, wo er am 22. Februar 2011 unter der Leitung der Lehrerin Giusy Francavilla sein Klavierdiplom mit Bestnoten erhielt. Francesco bringt mit und durch die Musik seine Emotionen zum Ausdruck und verwandelt sie in eine universelle Sprache.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino