Aktualisierung des Kalksteinbedarfs in Benevento

Il convegno dedicato alle cave e alla gestione dei rifiuti
Die erste Wirkung des von Confindustria Benevento am 29. Februar geförderten Diskussionsmoments über Steinbrüche und Abfallmanagement hat sich gezeigt. Die Provinz hat...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Die erste Wirkung des von Confindustria Benevento am 29. Februar geförderten Diskussionsmoments über Steinbrüche und Abfallmanagement hat sich gezeigt. Die Provinz hat tatsächlich die Anfrage zur Aktualisierung des Bedarfs an Kalksteintypen an die zuständigen regionalen Stellen übermittelt. Eine Notiz, die auf einer Reihe von technischen Treffen mit Ance und Confindustria folgt, bei denen die Unternehmen des Extraktions- und Baugewerbes mehrfach auf den chronischen Mangel an Kalksteinmaterial hingewiesen haben, auch aufgrund der fehlenden Aktualisierung des tatsächlichen territorialen Bedarfs. Die Menge an Kalkstein, die derzeit auf lokaler Ebene produziert wird, beträgt 90.000 Kubikmeter pro Jahr, verglichen mit einem geschätzten Bedarf von 1.700.000 Kubikmetern. "Der Extraktionssektor stellt eine echte Ressource für das Gebiet dar - erklärt Giuseppe Pancione, Präsident der Referenzsektion -: endlich wurden unsere Forderungen von der Provinz geteilt und der Region zur Kenntnis gebracht". Auch der Chef der Rocca, Nino Lombardi, ist zufrieden: "Wir haben synergetisch gearbeitet, um das Potenzial, das das Gebiet ausdrücken kann, zu valorisieren, beginnend mit dem Bedarf an Kalksteinmaterial, das notwendig ist, um den großen Infrastrukturmaßnahmen, die das Sannio betreffen, zu begegnen. Kurzfristig zählen wir auf die Möglichkeit, von Inerten zu profitieren, die aus der Reinigung von Flussbetten stammen".
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino