Alles über meinen Vater: Die Welt durch die Augen von Paloma Picasso

Schizzi in famiglia
Alles über meinen Vater: «Er hat immer Frauen geliebt und verehrt, die eine starke und ausgeprägte Persönlichkeit hatten, wie meine Mutter Francoise Gilot oder Dora Maar....

Continua a leggere con la Promo Speciale:

X
Offerta Speciale
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
2 €
6,99€
Per 12 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Alles über meinen Vater: «Er hat immer Frauen geliebt und verehrt, die eine starke und ausgeprägte Persönlichkeit hatten, wie meine Mutter Francoise Gilot oder Dora Maar. Er liebte sie, weil sie ihm die Stirn bieten konnten. War Pablo Picasso ein perfekter Mann? Er war bereits ein genialer Künstler». Paloma Picasso, die Leiterin der Picasso Administration, vertraut sich in einem Interview mit der französischen Wochenzeitschrift 'Point de vue' in den Salons des Musée National Picasso - Paris an, das die reichhaltigste Sammlung von Werken des in Malaga geborenen Künstlers beherbergt, einschließlich nicht nur seiner Meisterwerke auf Leinwand, sondern auch Skulpturen, Papierarbeiten und Keramiken.

Paloma Picasso erinnert sich an ihre Kindheit, ein außerehelich geborenes Mädchen, das in jenen Jahren in Frankreich nicht anerkannt werden konnte, weil es ein spezielles Gesetz gab. «Es war der Kampf meiner Mutter - erzählt sie - Wir waren die bekanntesten unehelichen Kinder des Landes. Mein Vater wollte uns sogar adoptieren, mich und meinen Bruder Claude. Ich musste 12 Jahre warten, um den Namen Picasso tragen zu dürfen. Wir lebten viele Jahre zusammen in Vallauris. Er war kein Meister, mein Vater, kein Erzieher, er interessierte sich nicht für die Schule, unsere Studien, aber ich hatte auch begonnen zu zeichnen und zu malen. Eines Tages fragte ich ihn nach seiner Meinung über eine meiner Arbeiten. "Ich denke nichts", antwortete er. "Du musst selbst entscheiden, ob etwas funktionieren kann". Immerhin für ihn sollte Kunst nur Emotionen erschaffen».

Paloma Picasso hat sich seit Jahren dafür entschieden, ihre Kreativität in die Schaffung von Designobjekten, Kleidung, Porzellan, Parfums, Make-up, Heimtextilien zu investieren. Wichtig ist ihre Zusammenarbeit mit dem Juwelier Tiffany, für den sie die Kollektion "Olive Leaf" entworfen hat. Und sie schließt: «Ich leugne nicht, dass ich dank meiner Eltern ein glückliches Leben hatte, aber auch dank der Begegnungen, die ich gemacht habe, haben sie mir eine besondere Lebensphilosophie vermittelt. Ich muss immer professionell, pünktlich und gut gelaunt sein. Das Leben hält manchmal schlechte Überraschungen bereit, nehmen wir es von der richtigen Seite. Ich behaupte dennoch, eine optimistische Frau zu sein».

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino