Betrug an einer 91-jährigen Frau durch vorgetäuschte Carabinieri

Pattuglia della Polizia stradale
Zwei Männer im Alter von 33 und 26 Jahren, gebürtig aus der Provinz Neapel, wurden von der Staatspolizei wegen schweren Betrugs zu Lasten einer 91-jährigen Frau aus Porto San...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Zwei Männer im Alter von 33 und 26 Jahren, gebürtig aus der Provinz Neapel, wurden von der Staatspolizei wegen schweren Betrugs zu Lasten einer 91-jährigen Frau aus Porto San Giorgio in der Provinz Fermo festgenommen, der sie mit der Technik des "Carabinieri-Marschalls" 6.000 Euro in bar gestohlen hatten. Personal der Autobahnpolizei-Unterabteilung von Caserta Nord, im Rahmen der Überwachungsdienste entlang des Autobahnabschnitts von Caserta, kontrollierte ein Auto wegen gefährlicher Fahrweise in der Nähe der Ausfahrt von Caserta Nord; die beiden Insassen wurden kontrolliert und in der Unterhose eines von ihnen wurden 6.000 Euro gefunden.

Die beiden wurden daraufhin für weitere Untersuchungen in die Büros der Straßenpolizei gebracht, wo dank der Zusammenarbeit der Polizisten der Polizeidirektion Fermo festgestellt wurde, dass das Geld aus einem schweren Betrug stammte, der zu Lasten einer 91-jährigen Frau aus Porto San Giorgio begangen wurde.

Insbesondere - es wurde festgestellt - hatten sie der alten Dame weisgemacht, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war; einer der beiden hatte tatsächlich die Frau auf dem Festnetztelefon kontaktiert, indem er sich als ein Marschall der Carabinieri ausgab, der andere hingegen präsentierte sich bei der 91-Jährigen, um sich das Geld übergeben zu lassen. Die alte Dame erlitt auch einen Schwächeanfall, weil sie sich um ihre Tochter sorgte. Die beiden Betrüger wurden ins Gefängnis von Santa Maria Capua Vetere gebracht

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino