Corvidae: Blicke der Arten

Corvidae Sguardi di Specie al Teatro Nuovo
Ursprünglich von der Autorin und Schauspielerin Marta Cuscunà für...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Ursprünglich von der Autorin und Schauspielerin Marta Cuscunà für das Rai-Programm 'Die Weltfabrik' von Marco Paolini und Telmo Pievani geschrieben, verlässt die Fernsehserie 'Corvidae. Blicke der Arten' den Bildschirm und kommt am Donnerstag, den 7. März 2024 um 21:00 Uhr (Wiederholungen bis Sonntag, den 10.) auf die Bühne des Neuen Theaters in Neapel. Die Show wurde von einem Netzwerk wichtiger Akteure wie Etnorama Kultur für neue Ökosysteme, CSS Teatro stabile di innovazione del Friuli Venezia Giulia, Piccolo Teatro di Milano - Theater von Europa und Tinaos produziert, angeführt vom MUSE - Museum der Wissenschaften in Trient, das auch Wissenschaftler, Biologen, Paläontologen, Ornithologen, Experten für wissenschaftliche Kommunikation während der Forschungs- und Schreibphase für Anregungen und Vertiefungen zur Verfügung stellte. Corvidae. Blicke der Arten fügt sich zu den vorherigen Shows von Marta Cuscunà hinzu, Monologen, in denen sie sich mit aktuellen Themen beschäftigt, indem sie auf die Animation von Puppen, Silhouetten, mechanischen Tieren zurückgreift, die sie allein auf der Bühne bewegt und ihnen auch eine Stimme in einer Art fesselnden polyphonischen Konzert gibt. Heute mehr denn je braucht die wissenschaftliche Welt, Allianzen mit anderen Disziplinen zu schmieden, um das Thema der globalen Erwärmung effektiv zu kommunizieren und vor allem, um uns zu kollektivem Handeln zu bewegen, um die Verschlechterung zu begrenzen. Literatur, Kino, Theater: Auch die Welt der Kunst ist in dieser Herausforderung involviert. Corvidae. Blicke der Arten fordert uns auf, über die Möglichkeit nachzudenken, eine neue Harmonie zwischen Natur und einem endlich nachhaltigen Fortschritt durch den komischen und desillusionierten Blick eines Schwarms mechanischer Krähen zu schaffen. Die Bühneninstallation, entworfen von der Bühnenbildnerin Paola Villani, ermöglicht es, die Krähen durch ein Joystick-System und Fahrradbremsschnüre sichtbar zu manövrieren. Das Publikum kann so die Episoden der ersten Staffel, die auf Rai 3 ausgestrahlt wurden, inspiriert von den Themen, die Marco Paolini und Telmo Pievani von Folge zu Folge behandelt haben, im Theater wiedersehen und in den neuen Episoden der zweiten und dritten Staffel das Echo des Denkens der Anthropologin Anna Tsing, der Biologin Lynn Margulis, des Philosophen Bruno Latour und der affektiven Ökologie entdecken, von der Donna Haraway in 'Staying with the trouble' spricht. Wenn Marta auf der Bühne allein ist, steht hinter ihren Shows ein großes technisches und künstlerisches Team, das Paola Villani für die Planung und Realisierung der Animatronik, Marco Rogante als Regieassistent und technischer Direktor, den Dramaturgen Giacomo Raffaelli, Massimo Racozzi für das Videobühnenbild, das Grafikdesign von Carlotta Amantini und Chiara Venturini für die Kostüme umfasst.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino