Die erste Ausgabe des Preises 'Die Hände von Neapel' ehrt Handwerksmeister

Le mani di Napoli premia i maestri artigiani della sartoria
Viele Handwerksmeister wurden von der Vereinigung 'Mani di Napoli' bei der ersten Ausgabe des Preises Le mani di Napoli - Saxifraga Ideen und Fakten im Kongresszentrum Federico II...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Viele Handwerksmeister wurden von der Vereinigung 'Mani di Napoli' bei der ersten Ausgabe des Preises Le mani di Napoli - Saxifraga Ideen und Fakten im Kongresszentrum Federico II in der Via Partenope ausgezeichnet. „Unsere Anerkennung“, sagen der Präsident Giancarlo Maresca und der Vizepräsident Damiano Annunziato im Chor, „will die Persönlichkeiten würdigen, die mit ihrer Kunst und Professionalität zur Entwicklung Neapels beigetragen haben“.

Nach dem Sonderpreis für Sylvain Bellenger, bis Dezember Direktor des Museums und des Real Bosco di Capodimonte, wechselten sich alle Preisträger auf der Bühne ab, vom Handschuhmacher Gaetano Pellone bis zum Hosenmacher Antonio Ambrosio.

Danach folgte die erwartete Debatte über Kultur und Entwicklung in Neapel mit dem Bürgermeister von Neapel Gaetano Manfredi, dem Staatssekretär im Ministerium für Unternehmen und Made in Italy Massimo Bitonci und dem Rektor der Universität Federico II in Neapel Matteo Lorito.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino