Die italienischen Filmjournalisten kündigen die Vergabe der Silberbänder an

Mario Martone
Die italienischen Filmjournalisten haben die Vergabe der Silberbänder angekündigt. Bei der Preisverleihung am Montag, den 26....

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Die italienischen Filmjournalisten haben die Vergabe der Silberbänder angekündigt.

Bei der Preisverleihung am Montag, den 26. Februar in Rom um 18:00 Uhr im Kino Barberini wird auch das "Band des Jahres" an Mario Martone für "Irgendwo liebt mich jemand" und "ein bewegtes Porträt" verliehen. Eine Hommage an Mimmo Jodice und die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Edith Bruck, die die Deportation überlebt hat, für Edith, eine bewegende autobiografische Zeugenschaft über den Holocaust, nach einer Idee von Giovanna Boursier, unter der Regie von Michele Mally.

Unter den Finalisten der Silberbänder für das "echte Kino", zwei weibliche Regisseure, das Debüt von Kasia Smutniak Mur und die Intimität der Fragmente einer Liebesreise der autobiografischen und nicht nur sentimentalen Reise von Chloé Barreau, eine Fünfergruppe, zu der zwei Spezialpreise hinzukommen: in Rom, heilig und verdammt, die Reise in die römischen Nächte von Roberto D'Agostino, Marco Giusti und Daniele Ciprì und zu "einem anderen Morgen" von Silvio Soldini und Cristiana Mainardi, über die Ursprünge der Gewalt gegen Frauen, auch durch die Stimmen der Männer untersucht.

Die 10 Finalisten, die heute bekannt gegeben wurden, zu denen eine spezielle Fünfergruppe für Kunst-Dokumentarfilme hinzukommt, wurden aus den 55 Wettbewerbern dieses Jahres in den beiden Kategorien, die der Erzählung der Realität und den Filmen über Kino, Show, Kultur gewidmet sind, ausgewählt. Sie wurden aus über 130 im Jahr 2023 von den wichtigsten Festivals oder in spezialisierten Vorführungen vorgeschlagenen Dokumentarfilmen ausgewählt und dann im Kino oder auch auf Fernsehsendern oder Plattformen vorgestellt. In der Auswahl eine Palette von Themen, Geschichten und Charakteren, die die Aktualität nicht vergessen, aber auch die jüngste Geschichte mit einem besonderen Blick auf das echte Kino der Aktualität eines dramatischen Jahres zwischen Migration, Kriegen, Femiziden, Alarm für Klimaveränderungen und, in der Welt der Show und Kultur, eine besondere Aufmerksamkeit, mit dem Kino, den Protagonisten der Musik.

Die offizielle Auswahl 2024 wird vom Nationalvorstand der italienischen Filmjournalisten (sngci) unterzeichnet: Laura Delli Colli (Präsidentin), Fulvia Caprara (Vizepräsidentin), Oscar Cosulich, Maurizio di Rienzo, Susanna Rotunno, Paolo Sommaruga und Stefania Ulivi.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino