Die Mechanik des Herzens - Eine theatralische Darstellung

Annamaria Russo in scena
In der kältesten Nacht der Welt können seltsame Phänomene auftreten, und das passiert in «Die Mechanik des Herzens» von Mathias Malzieu, aufgeführt Samstag, 17....

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

In der kältesten Nacht der Welt können seltsame Phänomene auftreten, und das passiert in «Die Mechanik des Herzens» von Mathias Malzieu, aufgeführt Samstag, 17. und Sonntag, 18. Februar, um 21.00 Uhr, im Theater Pozzo und das Pendel, mit Marianita Carfora, Sonia De Rosa, Fabio Rossi, Alfredo Mundo, Adriana d'Agostino, Bühnenbild von Elio Rivera, Adaption und Regie von Annamaria Russo.

Es ist das Jahr 1874 und in einem alten Haus auf dem höchsten Hügel von Edinburgh wird der kleine Jack mit einem völlig gefrorenen Herzen geboren. Die bizarre Hebamme Madeleine, von den meisten als Hexe angesehen, wird das Neugeborene retten, indem sie seinem defekten Herzen eine Kuckucksuhr anbringt. Die Prothese ist ebenso genial wie zerbrechlich und extreme Gefühle könnten tödlich sein. Vor allem die Liebe.

Aber man kann nicht vor Emotionen geschützt leben, und am zehnten Geburtstag von Jack lässt die bezaubernde Stimme einer kleinen andalusischen Sängerin sein Herz wie nie zuvor erzittern. Der furchtlose Held, nun verliebt, ist bereit, alles für sie zu tun.

Er fürchtet weder die Flucht noch die Gewalt, noch eine Reise durch halb Europa bis nach Granada, auf der Suche nach dem bezaubernden Wesen, in Begleitung des einfallsreichen Illusionisten Georges Méliès.

Und schließlich treffen zwei zarte, unkonventionelle Figuren wieder aufeinander und lieben sich. Liebe ist süße Entdeckung, aber auch Qual und Schmerz, und Jack wird es bald erfahren.

«Die Seiten von Mathias Malzieu - betont Annamaria Russo - sind so lebendig und farbenfroh, dass sie den Weg zur Inszenierung zu weisen scheinen. Es ist nie einfach, Worte in theatralische Bilder zu verwandeln, aber mit Die Mechanik des Herzens wurde die Arbeit durch die visionäre Fantasie, die aus jeder Zeile des Romans strömt, erleichtert. Die Charaktere sind bereits dreidimensional skizziert, die Worte scheinen geschrieben zu sein, um gesagt zu werden».

Gesättigt mit Atmosphären, rhythmisiert durch Abenteuer im Ritterstil, ist «Die Mechanik des Herzens» zugleich ein fesselndes Märchen und ein Bildungsroman, in dem der Autor mit leichter und eindringlicher Schreibweise, gespickt mit Ironie, eine unvergessliche Metapher für das Liebesgefühl zeichnet, unvermeidlich in seiner mysteriösen Komplexität.

Die größte und komplexeste Parabel betrifft jedoch das Verhältnis zwischen einem Menschen und seiner Identität, die Erwartungen, die von den Eltern und der gesellschaftlichen Konsensgemeinschaft geerbt wurden, und den schwierigen Weg zur Entdeckung dessen, was authentischer unter der Mechanik unseres Herzens schlägt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino