Digitale Unterschrift nun auch in der Provinz Caserta verfügbar

Firma digitale negli uffici postali casertani
Auch in der Provinz Caserta ist nun die Fernsignatur, der Service von Poste Italiane für Privatpersonen und Unternehmen verfügbar, der es ermöglicht, alle digitalen Dokumente...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Auch in der Provinz Caserta ist nun die Fernsignatur, der Service von Poste Italiane für Privatpersonen und Unternehmen verfügbar, der es ermöglicht, alle digitalen Dokumente einfach und schnell direkt vom eigenen Computer aus zu signieren und die Beziehungen zwischen Bürgern und öffentlichen Verwaltungen, Körperschaften und Unternehmen zu erleichtern. Aktivierbar direkt online für eine Dauer von drei Jahren und in Europa durch die eldas-Verordnung anerkannt, ist die Fernsignatur der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt, mit dem gleichen rechtlichen Wert, aber mit mehr Sicherheit hinsichtlich der Echtheit der Unterschrift als Identität des Unterzeichners, der Integrität des Dokuments mit der Garantie, dass nach der Unterzeichnung keine Änderungen vorgenommen werden, und der Unmöglichkeit, die Unterschrift selbst abzustreiten. Der Kauf der Fernsignatur kann direkt online für Kunden mit 'starken' Authentifizierungsmitteln, wie dem zum spid aktivierten PosteID, erfolgen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino