Ein Leben im Sozialen: Polizeikampagne trifft Schulklassen in Teano

Ein Leben im Sozialen: Polizeikampagne trifft Schulklassen in Teano
Morgen findet auf dem Platz Sperandeo in Teano ein Ereignis der wandernden Kampagne „Ein Leben im Sozialen“ statt, bei dem das Personal der Polizei einige Schulklassen der...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Morgen findet auf dem Platz Sperandeo in Teano ein Ereignis der wandernden Kampagne „Ein Leben im Sozialen“ statt, bei dem das Personal der Polizei einige Schulklassen der Region treffen wird. Die wandernde Bildungskampagne der Postpolizei und des Ministeriums für Bildung und Verdienst, im Rahmen des Projekts „Verbundene Generationen“, mit der Unterstützung von Google, ist dieses Jahr in Sanremo, anlässlich des Festivals, wieder gestartet. Das Projekt sieht die Präsenz des multimedialen „Trucks“, Symbol von „Ein Leben im Sozialen“, für die Sensibilisierung und Prävention gegen die Risiken und Gefahren des Netzes für Minderjährige vor. Das Projekt zielt darauf ab, die Kultur der „Online“-Sicherheit zu verbreiten und ein immer größeres Bewusstsein bei der Nutzung der Werkzeuge, die das Netz zur Verfügung stellt, zu fördern. Ziel der Initiative ist es, Episoden von Gewalt, Schikanierung, Verleumdung und Belästigung „online“ zu verhindern, durch eine Arbeit der Verantwortung im Hinblick auf den Gebrauch des „Wortes“. Die Schüler können durch das Logbuch www.facebook.com/unavitadasocial/ ihre positive Botschaft gegen Cybermobbing starten.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino