Frauen gestalten die Zukunft: Eine Initiative zur Förderung von Studentinnen im Bereich der offenen Innovation und Kreativität

Women Shape the Future
Ein Projekt für Studentinnen aus den Universitäten der Regionen...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Ein Projekt für Studentinnen aus den Universitäten der Regionen Kampanien, Apulien, Basilikata, Kalabrien, Sizilien und Sardinien, um sie zu inspirieren, ihre Zukunft durch offene Innovation, Kreativität und Teilen zu gestalten. Dies ist „Women Shape the Future“, die neue zweite Ausgabe der von Philip Morris im Rahmen des Philip Morris Institute for Manufacturing Competences, dem Zentrum für die hochrangige Ausbildung von Kompetenzen im Bereich Industrie 4.0, in Zusammenarbeit mit Codemotion, der Referenzplattform für die berufliche Entwicklung von Entwicklern und für Unternehmen auf der Suche nach den besten IT-Talenten, und Meditech, dem Kompetenzzentrum für Innovation und Industrie 4.0, geförderten Hackathon-Marathon. Die Studentinnen werden sich mit den Unternehmensherausforderungen auseinandersetzen und innovative, fortschrittliche Lösungen vorschlagen, die Technologie, Wissenschaft und Innovation auf originelle und konkrete Weise in den folgenden Bereichen integrieren: Anwendung künstlicher Intelligenz zur Gewährleistung einer nachhaltigen Energieversorgung; verantwortungsvolle Wasserwirtschaft in Produktionsstätten und Produktionsketten; Anwendung des Internets der Dinge zur Implementierung fortschrittlicher Logistiksysteme. „Wir sind stolz, heute die zweite Ausgabe des Hackathons ‚Woman Shape the Future‘ zu starten, eine Initiative, die darauf abzielt, die Kreativität und Erfindungsgabe junger Studentinnen aus dem Süden im STEM-Bereich zu fördern“, erklärte Eleonora Santi, Direktorin für externe Beziehungen bei Philip Morris Italia. „Laut Eurostat-Daten waren in Italien im Jahr 2022 nur 16% der ICT-Spezialisten Frauen; Männer 84%. Es bedarf einer gemeinsamen Anstrengung, um das Stereotyp zu überwinden, das leider immer noch aktuell ist und die STEM-Disziplinen und -Karrieren fast ausschließlich Männern vorbehält, in dem vollen Bewusstsein, dass die Herausforderungen großer Transformationen nur gewonnen werden können, wenn alle eine Hauptrolle spielen“, fuhr sie fort. „Wir sind stolz darauf, den Studentinnen unsere Erfahrung in der digitalen Welt zur Verfügung zu stellen: Dieses Projekt soll den Kontext und die Werkzeuge bereitstellen, um weibliches Talent hervorzuheben und Innovation in entscheidenden Bereichen für unsere Zukunft zu fördern. In unserem Land ist der Anteil der Frauen in ICT-Berufen immer noch zu niedrig: Es ist notwendig, dass er wächst, denn ohne die Beteiligung von Mädchen im wissenschaftlichen und technologischen Bereich gehen viele Entwicklungsmöglichkeiten verloren“, sagte Chiara Russo, Mitbegründerin und Executive President von Codemotion. Die am Hackathon teilnehmenden Studentinnen werden von Mentoren, Branchenexperten, Entwicklern, IT-Profis und technischen Mitarbeitern von Philip Morris geleitet. Die Projekte, die bis zum 4. Mai eingereicht werden müssen, werden anschließend von einer Jury bewertet, die die zwei Teams auszeichnet, die die interessantesten Projekte entwickelt haben. Am Ende des Hackathons wird eine Preisverleihung und ein Besuch in den Anlagen von Philip Morris Manufacturing & Technology in Bologna organisiert, dem weltweiten Exzellenzzentrum von Philip Morris International für die Massenproduktion von tabakfreien Produkten, Produkt- und Prozessinnovation und Personaltraining.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino