Gedenktag an die Opfer der Mafia: Eine besondere Veranstaltung in Cerreto Sannita

L'incontro con la scuola
Am Donnerstag fand in Cerreto Sannita im Rahmen des nationalen Gedenktages zum Andenken an die Opfer der Mafia eine besondere Veranstaltung statt, die zum Nachdenken anregte. Im...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Am Donnerstag fand in Cerreto Sannita im Rahmen des nationalen Gedenktages zum Andenken an die Opfer der Mafia eine besondere Veranstaltung statt, die zum Nachdenken anregte. Im Hauptsaal des Instituts 'Luigi Sodo' trafen 150 Schüler auf Vertreter der Carabinieri. Die Veranstaltung wurde mit einer Begrüßung durch den Schulleiter Don Alfonso Salomone eröffnet, der den Carabinieri für ihre tägliche Arbeit dankte. Es folgten Beiträge von Major Francesco Altieri, Kommandant der Kompanie von Cerreto Sannita, und dem pensionierten Hauptmann Giuseppe Iatomasi, bekannt dafür, zahlreiche Flüchtige festgenommen zu haben, darunter auch den berüchtigten Killer der Casalesi, Giuseppe Setola. Sie erinnerten an die Opfer der Mafia und an die Figur des Generals Dalla Chiesa als Vorbild für die Zukunft der jungen Studenten. Das Treffen endete mit den Überlegungen des Bischofs Giuseppe Mazzafaro, der die Jugendlichen dazu ermutigte, den Erziehern zu folgen und nicht den Verführern, die falsche Mythen verbreiten. Es wurden auch aktuelle Themen wie Mobbing, Cyber-Mobbing, der bewusste Umgang mit sozialen Netzwerken, Verkehrsregeln, der Konsum von Drogen und der Missbrauch von Alkohol angesprochen. Die Schule und die Carabinieri haben das gemeinsame Ziel, die Jugendlichen über Recht und Ordnung aufzuklären, damit sie sich ihrer Rechte und Pflichten voll bewusst sind und ihre Interessen in einer gerechten Gesellschaft ohne Unterdrückung und Gewalt entwickeln können. Zu diesem Zweck wird seit mehreren Jahren das Projekt 'Kultur der Rechtschaffenheit' durchgeführt, das Treffen zwischen den Carabinieri und den Schülern in allen Bildungseinrichtungen vorsieht.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino