Großes Kino mit 'Der Morgen': Auf der Suche nach Beckett

Gabriel Byrne nei panni di Samuel Beckett
«Der Morgen» schenkt seinen Lesern großes Kino: vom Oscar-prämierten Regisseur James Marsh («Man on wire», «Die Theorie von allem») kommt...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

«Der Morgen» schenkt seinen Lesern großes Kino: vom Oscar-prämierten Regisseur James Marsh («Man on wire», «Die Theorie von allem») kommt «Erst tanze, dann denke. Auf der Suche nach Beckett», die Biografie, die die Geschichte, die Erfolge, die Lieben, die Freundschaften und die weniger bekannten Aspekte des Giganten der Literatur Samuel Beckett erzählt, eine der revolutionärsten und einflussreichsten Figuren des zwanzigsten Jahrhunderts, Autor von Meisterwerken wie «Warten auf Godot», «Glückliche Tage» und »Endspiel». In der Rolle von Samuel Beckett der Golden Globe Gewinner Gabriel Byrne (In Treatment, Die üblichen Verdächtigen). Der Film, der auf dem San Sebastian Film Festival und dem Turin Film Festival uraufgeführt wurde, wird am 1. Februar in die Kinos kommen. Und übermorgen wird «Der Morgen» 20 Leser zum Film um 19 Uhr ins Modernissimo Kino in Neapel bringen. Um teilzunehmen, müssen Sie eine E-Mail an die Adresse eventi@fusioncommunications.com senden. Die ersten zehn Glücklichen erhalten eine Antwort-E-Mail und müssen sich eine Viertelstunde vor der Kasse des Kinos einfinden, um die beiden verdienten Tickets abzuholen.

Ausgehend von seinem "katastrophalen" Gewinn des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1969, erinnert sich Beckett in einem imaginären Dialog mit der Personifikation seines Bewusstseins an die herausragenden Ereignisse seines Lebens und lässt die Themen und Überlegungen, die seine Werke groß gemacht haben, zum Vorschein kommen. Das Ergebnis ist ein wenig bekanntes Porträt seiner Persönlichkeit: ein Feinschmecker, ein Einsiedler, ein untreuer Ehemann, ein Kämpfer der französischen Widerstandsbewegung und ein großer Freund von James Joyce, hier gespielt von Aidan Gillen («Game of Thrones»).

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino