Letizia Battaglia - Ein Leben zwischen Schlag und Streicheln: Eine umfassende Ausstellung

Mostra Letizia Battaglia a Salerno
Sie trägt den Titel Letizia Battaglia - Ein Leben. Wie ein Schlag, wie eine Streicheleinheit und ist die erste umfassende Ausstellung, die der Fotografin aus Palermo gewidmet...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Sie trägt den Titel Letizia Battaglia - Ein Leben. Wie ein Schlag, wie eine Streicheleinheit und ist die erste umfassende Ausstellung, die der Fotografin aus Palermo gewidmet ist. Die Ausstellung, die vom 9. März bis zum 19. Mai in Salerno stattfinden wird, beabsichtigt, einige historisch-künstlerische Stätten der alten Stadt mit der fotografischen Kunst von Letizia Battaglia in Dialog zu bringen. So kehrt nach dem Erfolg der letzten Ausstellungen im Palazzo Ducale in Genua und in den Thermen von Caracalla in Rom die Fotografie von Battaglia mit einer von Paolo Falcone kuratierten Ausstellung und organisiert von der Vereinigung Tempi Moderni in Zusammenarbeit mit dem Archiv Letizia Battaglia und der Falcone-Stiftung für die Künste in den Süden zurück.

Der Hauptteil der Ausstellung, der insgesamt die Präsentation von über hundert Werken sowie Videos, Dokumentarfilme, Zeitschriften und Bücher vorsieht, wird in den Sälen des Palazzo Fruscione, einem historischen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, und in der Kirche San Sebastiano del Monte dei Morti, dank der Stadt Salerno, eingerichtet. Dazu kommen der Hof des Palazzo Pinto, dank der Provinz Salerno; die Kapelle San Ludovico, dank des Staatsarchivs; die Kapelle Sant'Anna in San Pietro a Corte und das Hypogäum von San Pietro a Corte, dank der Denkmalpflege für Schöne Künste und Landschaft von Salerno und Avellino.

In einer idealen Kreisförmigkeit wird um die Kunst der Fotografin, Herausgeberin und Aktivistin aus Palermo ein Netz von suggestiven Orten gebaut, das einen dynamischen Raum der Nutzung schafft, der einen umfassenden Besuch im alten Herzen der Stadt Salerno ermöglicht, in einem ständigen Dialog zwischen der Kunst der ausgewählten Orte und der Kunst der Fotografie. «Mit dieser Ausstellung - erklärt der Kurator Paolo Falcone - wird die Tradition fortgesetzt, die Schemata zu brechen, die Themen zu löschen, die Chronologien zu ignorieren, um ein einzigartiges und vielschichtiges Werk zu schaffen, das bei dieser Gelegenheit mehrere Orte im historischen Zentrum von Salerno einbezieht, wo Fotografie und tägliches Leben in einem poetischen, ergreifenden und dramatischen Weg zusammenfließen, der die außerordentliche visuelle Sensibilität der Fotografin aus Palermo hervorhebt».

In Salerno werden zum "ersten Mal" die klassischen Aufhängungen der fotografischen Werke, die die vorherigen von Battaglia kuratierten Ausstellungen charakterisiert haben, zusammen mit den Aufhängungen der Werke durch Kristallstative kombiniert, die in den Thermen von Caracalla in Rom experimentiert und vorgeschlagen wurden, eine Hommage an die große italienisch-brasilianische Architektin Lina Bo Bardi.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino