Maratea und die Mönchsrobbe: Eine Erzählung von Umweltschutz und sozialem Engagement

La copertina del libro «Maratea e la foca monaca»
Am kommenden 9. April wird im Abgeordnetenhaus die offizielle Präsentation des Märchens «Maratea und die Mönchsrobbe», ein Werk von Dario Vassallo, im...

Continua a leggere con la Promo Speciale:

X
Offerta Speciale
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
2 €
6,99€
Per 12 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Am kommenden 9. April wird im Abgeordnetenhaus die offizielle Präsentation des Märchens «Maratea und die Mönchsrobbe», ein Werk von Dario Vassallo, im beeindruckenden Rahmen des Sala Matteotti, gelegen am Piazza del Parlamento in Rom, stattfinden.

Die Präsentation, gefördert von der Stiftung Angelo Vassallo und unterstützt von Iod Editionen, wird durch die Illustrationen von Violante Varriale bereichert und sieht die Teilnahme bedeutender Persönlichkeiten vor, unter ihnen der Vizepräsident des Abgeordnetenhauses Sergio Costa, der Bürgermeister von Maratea Daniele Stoppelli und der Vertreter der Fischereiunternehmen von Maratea Manuel Chiappetta.

Das Märchen «Maratea und die Mönchsrobbe» stellt ein Werk von großem Wert dar, sowohl wegen seiner inhärenten Bedeutung als auch wegen des Kontextes, der es umgibt. Vassallo ließ sich von den alten Formen der Volksnarration inspirieren, um eine Geschichte zu schaffen, die nicht nur unterhält, sondern vor allem zum Nachdenken und Handeln anregt. Im Herzen dieses Märchens liegt ein tiefer Schmerz und ein unerschütterliches Engagement für Gerechtigkeit und soziales Engagement. Der Autor, überwältigt vom tragischen Verlust seines Bruders Angelo Vassallo, Bürgermeister von Pollica, Opfer eines mafiösen Anschlags im Jahr 2010, fand im Erzählen eine Möglichkeit, seinen Schmerz und seine Entschlossenheit auszudrücken, ein Gefühl von Harmonie und Respekt zwischen Mensch und Natur wieder aufzubauen, gegen die Katastrophe, die durch die Zerstörung dieser friedlichen Bindung entstanden ist. Und er tut dies durch die Weitergabe des Erbes von Großvater zu Enkel, «weil wir nur durch die Weitergabe der Bedeutung des Ökosystems an die Jüngeren es wirklich schützen können».

Das in der malerischen Umgebung von Maratea angesiedelte Werk ist nicht nur zur Unterhaltung der Jüngeren bestimmt, sondern trägt eine wichtige Botschaft der Umwelt- und politischen Sensibilisierung. Dario Vassallo, Präsident der Stiftung Angelo Vassallo, betont die Bedeutung dieser Initiative und enthüllt dem Leser mehrere Ebenen der Lesart und Interpretation. Das Ziel ist zweifach: die zukünftigen Generationen über die Bedeutung des Umweltschutzes aufzuklären und gleichzeitig die Politik dazu zu drängen, ein Meeresschutzgebiet in Maratea einzurichten. Die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Minister Costa ist bezeichnend, da beide für die Schaffung dieser Schutzzone gekämpft haben. Vassallo erklärt, dass dieses Märchen ein Mittel ist, einen Traum in Realität zu verwandeln, an einem Ort, den er als «paradiesisch» beschreibt und der die Idee des Paradieses selbst in Erinnerung ruft.

«Ich habe dieses Märchen als Liebesgeste gegenüber Maratea, seinem Meer und seinen Schönheiten geschrieben. Es ist einer der wenigen Orte, an denen die Seele Frieden findet, sich beruhigt und der Geist träumt. Vielleicht ist es der Ort der Träume. Und Schönheit muss immer geschützt werden», sagt Vassallo.

Die Veranstaltung am 9. April bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich auf eine narrative Reise zu begeben, die Vergangenheit und Gegenwart, Fantasie und Realität verbindet, mit dem Ziel, positive Veränderungen in der Gesellschaft und im Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt zu inspirieren.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino