Online-Mobbing nach Streit auf Videospielplattform führt zu realen Bedrohungen gegen einen 16-Jährigen

Online-Mobbing nach Streit auf Videospielplattform führt zu realen Bedrohungen gegen einen 16-Jährigen
Das Online-Pranger nach einem banalen Streit auf einer Multiplayer-Videospielplattform verlagert sich in das wirkliche Leben und macht das Leben eines 16-Jährigen unmöglich, der...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Das Online-Pranger nach einem banalen Streit auf einer Multiplayer-Videospielplattform verlagert sich in das wirkliche Leben und macht das Leben eines 16-Jährigen unmöglich, der sich schließlich an die Carabinieri wendet, die einen 25-jährigen TikToker mit Tausenden von Followern identifizieren und anzeigen.

Der Vorfall ereignete sich in der Region Neapel. Die Verfolgung, die auf den Streit folgte, bestand aus diffamierenden Nachrichten, Drohungen und Beleidigungen, die das Opfer in ein wachsendes Gefühl der Isolation stürzten. Der Junge beschloss, das Spiel zu verlassen und glücklicherweise auch mit seinen Eltern darüber zu sprechen. In der Zwischenzeit hat er jedoch weiterhin drohende Nachrichten und telefonische Beleidigungen erhalten, eine regelrechte Bombardierung in den sozialen Medien. Zusammen mit seinem Vater entschied er sich, zu den Carabinieri von San Sebastiano al Vesuvio zu gehen, in der Provinz Neapel, die sofort Ermittlungen einleiteten: Die Soldaten der Armee entdeckten, dass hinter den Beschimpfungen ein 25-jähriger TikToker aus Melito di Napoli mit Tausenden von Followern stand.

Er wurde identifiziert und wegen Verfolgungshandlungen angezeigt: somit wurde ein weiterer Fall von Online-Mobbing verhindert, der potenziell tragische Folgen auslösen könnte. 'Die erzählte Geschichte', erklärt das Provinzkommando der Carabinieri von Neapel in einer Notiz, 'wirft konkrete Fragen zur digitalen Kultur auf und fordert die Notwendigkeit, das Problem des Mobbings in all seinen Formen anzugehen. Der Einsatz der Carabinieri fügt ein Element der Hoffnung hinzu und zeigt, dass Gerechtigkeit auch in die digitale Welt eindringen kann. Jedes wahrgenommene Warnsignal, insbesondere wenn Minderjährige betroffen sind, muss aufgenommen und gemeldet werden'.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino