Polizei von Benevento hält Bildungsveranstaltungen über Drogen und Mobbing in Schulen ab

Un incontro con gli studenti
Zahlreiche Treffen hat die Polizei von Benevento in diesem Monat in den Grund- und Sekundarschulen der Provinz abgehalten, basierend auf dem Zeitplan, der vom Polizeichef von...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Zahlreiche Treffen hat die Polizei von Benevento in diesem Monat in den Grund- und Sekundarschulen der Provinz abgehalten, basierend auf dem Zeitplan, der vom Polizeichef von Benevento, Giovanni Trabunella, im Rahmen der Projekte «Wissen zur Vorbeugung» zum Thema Drogen und andere Formen der Abhängigkeit unter Jugendlichen, in Zusammenarbeit auch mit Experten der Asl und Sert, und «Gegen Mobbing….gemeinsam - Mobber im Netz», zum Thema der Verhaltensweisen der Unterdrückung und Überwältigung unter Minderjährigen, die vor allem im schulischen Bereich durchgeführt werden. Protagonisten der Treffen waren die Schüler der Sekundarschulen «Federico Torre» und «Giovanni Pascoli» von Benevento, «Ilaria Alpi» von Montesarchio und «Rita Levi Montalcini» von San Giorgio del Sannio und der weiterführenden Schulen «Galilei-Vetrone» und «Alberti» von Benevento. Die Jugendlichen haben den Beiträgen des Personals des Mobilen Einsatzteams der Polizei, von Caterina Martucci, der verantwortlichen Leiterin der Arpac, und den Psychologen der Asl zugehört, die das Thema Drogen, jeder aus seiner eigenen Kompetenz heraus, behandelt haben, um den Jugendlichen alle nützlichen Informationen über die Folgen des Drogenkonsums zu geben.

Weitere Treffen fanden an den Sekundarschulen «J.F. Kennedy» in Cusano Mutri und «Rita Levi Montalcini» in San Giorgio del Sannio statt, wo Polizeiführer die Themen Mobbing und Cyber-Mobbing vertieften und die Kultur der Legalität in der Prävention von Problemen im Zusammenhang mit der Adoleszenz förderten, durch Themen wie die Einhaltung von Regeln, die richtige Nutzung des Internets und die Verbreitung von grundlegenden Werten für das Wachstum der Bürger von morgen unter den Jugendlichen. Besonders interessant war die Diskussion über das Thema Legalität, die die Schüler dazu anregte, über den Wert der Einhaltung von Regeln nachzudenken, mit dem Ziel, ihr bürgerliches Bewusstsein zu stärken und ihnen zu vermitteln, dass nur der Respekt vor dem Anderen und die Einhaltung des Prinzips der Legalität es ermöglichen, individuelle Freiheiten auszuüben und ein friedliches Zusammenleben im Alltag zu gewährleisten.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino