Proteste gegen die Ausschreibung für die Verwaltung von Kinderkrippen in Neapel

Proteste gegen die Ausschreibung für die Verwaltung von Kinderkrippen in Neapel
Die Cisl Funzione Pubblica von Neapel kritisiert die Inhalte der Ausschreibung für die Vergabe des Verwaltungsdienstes für kommunale Kindertagesstätten und...

Continua a leggere con la Promo Speciale:

X
Offerta Speciale
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
2 €
6,99€
Per 12 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Die Cisl Funzione Pubblica von Neapel kritisiert die Inhalte der Ausschreibung für die Vergabe des Verwaltungsdienstes für kommunale Kindertagesstätten und Mikro-Kindertagesstätten, für die eine um eine Million Euro geringere Ausgabe als bei der vorherigen vorgesehen ist, und fordert ein dringendes Treffen mit dem Bürgermeister Gaetano Manfredi und den Bildungs- Maura Striano und Haushaltsassessoren Pier Paolo Baretta, um Änderungen vorzunehmen.

In einem Brief, unterzeichnet vom Generalsekretär der Metropolregion Luigi D’Emilio und dem Verantwortlichen für den Dritten Sektor Vincenzo Migliore, werden die «negativen Folgen, die der Beschluss zur Einleitung des Vergabeverfahrens für den Verwaltungsdienst mit sich bringen würde, von 12 auf 11 Millionen Euro finanzieller Verpflichtung, sowohl in pädagogischer als auch in vertraglicher Hinsicht für die mehr als 100 im Stadtgebiet tätigen Mitarbeiter» hervorgehoben.

«Wir sind - sagt der Führer der Fp D’Emilio - vollständig gegen den klaren Schnitt bei den Arbeitsstunden, die den beteiligten Berufsgruppen wie Koordinatoren, Erziehern und Hilfspersonal auferlegt werden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die Einsparungen, die als Grundlage für die Ausschreibung dienen, nicht mit den Tabellen übereinstimmen, die im am 5. März erneuerten Vertrag der Sozialkooperation vorgesehen sind. Es sind Maßnahmen, die die Mitarbeiter ernsthaft in Schwierigkeiten bringen werden, mit unvermeidlichen wirtschaftlichen Auswirkungen auf ihre Familien und die Gefährdung ihrer Arbeitsplätze. Auch die Nutzer werden verheerende Konsequenzen erleiden, da die Kopräsenz und damit die Sicherheitsniveaus nicht gewährleistet werden können».

Der Alarm der Cisl klingt wie eine echte Warnung. «Neapel - sagt die Gewerkschaftsorganisation - kann es sich nicht leisten, auch nur einen Euro bei den Dienstleistungen für die Bürger zu kürzen, vor allem bei den Bildungsdienstleistungen, die dank großer Planungsarbeit wichtige Ergebnisse erzielt haben. Jetzt haben wir volle Einrichtungen und Wartelisten, die befriedigt werden sollten. Stattdessen denkt man daran zu reduzieren und alles wird wieder in Frage gestellt».

Migliore kritisiert auch, dass «die neue Ausschreibung nicht die höchste Punktzahl an Unternehmen vergibt, die unbefristet einstellen, und somit weitere Beschäftigungsunsicherheit schafft, die eine öffentliche Institution nicht unterstützen kann». Für die 21 Kinderkrippen und Mikro-Kindertagesstätten der Stadt sieht es, gemäß der Position der Cisl, überhaupt nicht ruhig aus. «Wir hoffen - schließt der Kategoriechef D’Emilio ab - dass die Gemeinde uns so bald wie möglich einlädt und ihre Bereitschaft erklärt, die Ausschreibung zu ändern. Andernfalls werden wir eine massive Mobilisierung und alle notwendigen Kampfmaßnahmen in Gang setzen, einschließlich des Streiks, um zu verhindern, dass sich diese weitere Ungerechtigkeit ereignet».

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino