Tierwohlverstöße in Neapel: Beschlagnahmung von 154 Vögeln

Napoli, controlli sugli animali: sequestrati 154 uccelli
Die Militärpolizei der Forstkarabinieri von Neapel, Einheit CC Cites, zusammen mit den Veterinärbeamten der Asl Napoli 1 Centro, begaben sich nach Neapel zu einem Geschäft, das...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Die Militärpolizei der Forstkarabinieri von Neapel, Einheit CC Cites, zusammen mit den Veterinärbeamten der Asl Napoli 1 Centro, begaben sich nach Neapel zu einem Geschäft, das einem 56-jährigen Einheimischen gehört, um eine Kontrolle durchzuführen, die auf die korrekte Anwendung der Gesetzgebung zur Umsetzung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens und auf die Überprüfung des Tierwohls abzielte. Die Kontrolle ergab Mängel bezüglich der Haltung und des Wohlergehens der Tiere.

Der Raum, der die Vögel beherbergte, war zu klein, angesichts der Anzahl der gehaltenen Exemplare, schlecht belüftet und beleuchtet und mit schmutzigen Käfigen. Drei Papageien, darunter ein Graupapagei, ein Blaustirnamazone und ein Schwarzkopfpapagei, waren in keinem guten Gesundheitszustand.

Die Militärpolizei hat insgesamt 154 Vögel beschlagnahmt, da sie unter Bedingungen gehalten wurden, die mit ihrer Natur unvereinbar sind und schwere Leiden verursachten. Der Mann wurde angezeigt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino