Tödlicher Arbeitsunfall bei Laminazione Sottile

L'incidente sul lavoro nello stabilimento Laminazione Sottile
Er hieß Giuseppe Borrelli, 26 Jahre alt, der Arbeiter, der gestern in San Marco Evangelista im Betrieb des Unternehmens Laminazione Sottile verstorben ist. Der junge Mann wohnte...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Er hieß Giuseppe Borrelli, 26 Jahre alt, der Arbeiter, der gestern in San Marco Evangelista im Betrieb des Unternehmens Laminazione Sottile verstorben ist. Der junge Mann wohnte in Volla und laut den ersten Ermittlungen der Polizei von Maddaloni und des Personals des Gesundheitsamtes von Caserta, scheint der junge Mann erst vor einem Monat, Anfang Februar, eingestellt worden zu sein. Der Unfall ereignete sich gestern Abend kurz nach 19 Uhr, als der Junge alleine war und mit einer Maschine hantierte, in der er dann leblos von einem Kollegen gefunden wurde; der 26-Jährige wies tiefe Schnitte am Oberkörper auf. Eine Autopsie wird die Todesursache klären. Zum tödlichen Unfall hat die Staatsanwaltschaft von Santa Maria Capua Vetere eine Akte wegen fahrlässiger Tötung eröffnet. Fiom-Fim-Uilm von Caserta, gegen das tägliche Blutbad von Todesfällen bei der Arbeit, rufen zu einem 4-stündigen Provinzstreik in allen metallverarbeitenden Unternehmen des Gebiets für Donnerstag, den 14. März 2024, auf. «Man darf nicht bei der Arbeit sterben» - schreiben sie in einer Notiz - «in einem zivilisierten Land dürfen und müssen nicht nur Appelle und Floskeln ausreichen, es bedarf Maßnahmen, um der Arbeit Würde zurückzugeben. Wir warten auf die Untersuchungen, teilen den Schmerz der Familie und stehen von Anfang an für jede notwendige Aktion zur Verfügung».
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino