Unmöglich

Una scena dello spettacolo
«Unmöglich» ist das Schauspiel, das seine nationale Premiere im...

Continua a leggere con la Promo Speciale:

X
Offerta Speciale
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
2 €
6,99€
Per 12 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
«Unmöglich» ist das Schauspiel, das seine nationale Premiere im Ridotto del Mercadante am Donnerstag, den 18. April, mit Aufführungen bis Sonntag, den 28., erleben wird, produziert vom Teatro di Napoli-Teatro Nazionale mit der Regie von Italo Spinelli, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Erri De Luca, veröffentlicht von Feltrinelli im Jahr 2019 – es ist die Geschichte eines Verhörs, das sich in einen Dialog über eine Epoche der italienischen Geschichte verwandelt. Ein junger Staatsanwalt befragt einen älteren Mann, der viele Jahre im Gefängnis für revolutionäre Gründe verbracht hat. Im Dialog kommen die Gründe, Gefühle, Rechtfertigungen zum Vorschein, die einen Menschen dazu bringen, sein Leben endgültig zu engagieren. Es wird in der Gegenwart über eine ungelöste, mehrdeutige Vergangenheit gesprochen, über Konflikte, die zwischen einer Generation und dem Staat tödlich geworden sind. Der Staatsanwalt scheint nun keine Zweifel mehr zu haben, er fragt nur, um Bestätigung für das zu bekommen, was er bereits zu wissen glaubt. Der Angeklagte wird des Mordes verdächtigt, getarnt als ein Unfall, der in den hohen Bergen stattfand. Das Opfer war ein Justizmitarbeiter, der vierzig Jahre zuvor zur Verhaftung des Angeklagten und vieler seiner Kameraden beigetragen hatte. War es nur ein Zufall oder eine Vorsätzlichkeit, dass beide auf diesem schmalen, rutschigen Pfad anwesend waren? Dazwischen liegen die Liebesbriefe, die der Angeklagte, in Isolation, an seine ferne Gefährtin schreibt und die seine andere Seite, das Leben seit ihrer Begegnung, erzählen. Eine Geschichte mit zwei Stimmen, die sowohl die Darsteller als auch das Publikum dazu zwingt, sich physisch einem intensiven, wesentlichen Zuhören zu nähern, auf der Suche nach Worten und Momenten der Wahrheit. Auf der Bühne stehen die Schauspieler Elia Schilton in der Rolle des Angeklagten, Fausto Cabra als der Richter, Antonio Turco als der Anwalt. Die Szenen und Kostüme sind von Elisabetta Di Pisa; das Lichtdesign von Carmine Pierri; Assistenzregie von Manuel Di Martino. Dauer der Vorstellung: 1 Stunde und 40 Minuten ohne Pause. Info: www.teatrodinapoli.it Ticketverkauf: Tel. 081.5513396 | E-Mail: biglietteria@teatrodinapoli.it
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino