Vom Dunkel ins Licht: Eine Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit und Tiermisshandlung

Mostra “Dal buio alla luce”
Die Ausstellung „Vom Dunkel ins Licht“ wird am Donnerstag, den 11....

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Die Ausstellung „Vom Dunkel ins Licht“ wird am Donnerstag, den 11. April 2024 um 17:30 Uhr in Neapel, in der Galleria Portacarrese von Foqus, eröffnet. Eine Veranstaltung, die dem Projekt „Generation 4C“, realisiert von der Fondazione Cave Canem, gewidmet ist, um Jugendarbeitslosigkeit und Tiermisshandlung zu verhindern und zu bekämpfen. Die Initiative wurde von den 36 jungen Begünstigten des Projekts betreut: Jungen und Mädchen im Alter von 17 bis 25 Jahren, und sie werden es sein, die die Gäste und Besucher während der Veranstaltung begleiten. Eine Ausstellung von Schwarz-Weiß- und Farbfotografien, die die miserablen Bedingungen von misshandelten Hunden, die im Tierheim leben müssen, und anschließend das wiedergefundene Gleichgewicht und die Adoption erzählen. Auch durch die Fotografien der bedeutendsten Momente wird der Professionalisierungsweg der jungen Begünstigten des Projekts erzählt. Es wird auch zwei Installationen von „Interaktiver Kunst“ geben, damit die Besucher ihre Emotionen unmittelbar und spontan ausdrücken können, und somit voll und ganz zur Schaffung eines Kunstwerks beitragen. Der zentrale Teil der Veranstaltung wird einem Panel von Fachleuten gewidmet sein, die sich für den Tierschutz und die Erziehung der neuen Generationen engagieren, und der Premiere der zwei institutionellen Videos, die die Aktivitäten erzählen. „Neapel hat das Projekt und die damit verbundenen Aktivitäten mit Begeisterung und Teilnahme aufgenommen“, sagt die Anwältin Federica Faiella aus Neapel und Präsidentin der Fondazione Cave Canem „wir schreiben Geschichten von Freundschaft und Solidarität zwischen jungen Menschen und verlassenen Hunden. Generation 4C erweist sich als eine Schmiede von Möglichkeiten: Es gibt Mädchen und Jungen, die sich in Kommunikationsaktivitäten engagieren, um das Bewusstsein für den Tierschutz zu schärfen, Mädchen und Jungen, die sich einsetzen, um Hunden in Not oder die auf der Straße leben, zu helfen“. All dies war dank des positiven Kreislaufs möglich, der zwischen den Akteuren in der Hauptstadt Kampaniens und darüber hinaus aktiviert wurde: der Holding Petrone Group und der Fondazione Azimut als Finanzierungseinrichtungen, Foqus Fondazione Quartieri Spagnoli, dem Online-Magazin Kodami (ein redaktionelles Projekt von Ciaopeople), den Carabinieri Forestali, dem Büro für Sozialdienste für Minderjährige in Neapel, dem Gefängnis von Neapel Secondigliano, dem Istituto Superiore Gentileschi, dem Lions Club Napoli Lamont Young, Ferrarelle Società Benefit, der Anwaltskammer von Neapel. Das Projekt, das im Oktober 2023 begann, hat es ermöglicht, 25 Oberschülerinnen in einem Kurs für Querschnittskompetenzen und Orientierung, 15 inhaftierte Personen in Behandlungsaktivitäten, 9 junge Straftäter in Bewährungsmaßnahmen, 5 junge Frauen, die ein Arbeitsstipendium erhalten haben, und 440 verlassene Hunde einzubeziehen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino