Von der Kreislaufwirtschaft zur Sphärischen Wirtschaft: Innovation, Nachhaltigkeit, Humanismus

Università degli Studi di Napoli Federico II

Continua a leggere con la nostra promo elezioni:

X
Scade il 10/06
ANNUALE
11,99 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno
Am 21. März wird an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Neapel Federico II das Seminar „Von der Kreislaufwirtschaft zur Sphärischen Wirtschaft: Innovation, Nachhaltigkeit, Humanismus“ stattfinden. Es werden der wise manager, Schriftsteller und internationale Verbreiter Oscar Di Montigny und Marianna Manfrino von Grateful Foundation ETS sprechen, eine Organisation des Dritten Sektors, die sich der Verbreitung der Prinzipien der Sphärischen Wirtschaft widmet, ein von Di Montigny entwickeltes Wirtschaftsmodell, das auf dem Wert der Dankbarkeit und dem Bewusstsein für die Zentralität des Individuums und seiner tiefsten und intimsten Bestrebungen basiert, die es im Laufe seines Lebens leiten sollen. Hauptthema des Seminars wird die beispiellose globale Krise sein, wobei untersucht wird, wie der Klimawandel, die Verschmutzung, die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und die sozialen Ungleichheiten das aktuelle Wirtschaftsmodell stark herausfordern. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich für eine gemeinsame Sache zu vereinen und über die grundlegende Rolle, die bewusste Innovatoren spielen können, die mit einem unternehmerischen Geist handeln, unter besonderer Berücksichtigung der immer dringenderen ökologischen Frage. Darüber wird im Rahmen des Kurses zum Sustainability Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Neapel gesprochen. Das Seminar richtet sich an alle, die aktiv an der Schaffung eines neuen Wirtschaftsmodells teilnehmen möchten, das nicht nur die Umwelt respektiert und soziale Gerechtigkeit fördert, sondern auch in der Lage ist, nachhaltiges Wachstum für zukünftige Generationen zu erzeugen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino