Alkestis: Eine Neubearbeitung zwischen Mythos und modernem Drama

Ade: A.lcesti D.i E.uripide
Ade: A.lcesti D.i E.uripide
Dienstag 2 April 2024, 12:24
2 Leseminuten
Nach zwei vorherigen Aufführungen kehrt die Arbeit von Fabio Pisano A.d.e - A.lcesti D.i E.uripide vom 5. bis 7. April in die Sala Assoli zurück (Freitag und Samstag um 20.30 Uhr; Sonntag um 18.00 Uhr), in einer restaurierten und (vielleicht) endgültigen Version. Auf der Bühne stehen Raffaele Ausiello, Francesca Borriero, Roberto Ingenito, begleitet von den Klangwelten von Francesco Santagata, die Kostüme sind von Rosario Martone und die Bühnenbilder von Luigi Ferrigno. Inspiriert von einem Mythos, der auch im Symposion von Platon erzählt wird, Alkestis, die älteste der uns überlieferten Tragödien von Euripides, bringt eine Liebesgeschichte auf die Bühne, deren Protagonisten der König von Thessalien Admetos und seine Gattin Alkestis sind: im Mittelpunkt steht die Leidenschaft der jungen Frau, die den Tod herausfordert, indem sie sich anstelle ihres Gatten opfert. In Pisano's Projekt ist der Ausgangspunkt die Unbestimmtheit des Genres: Was ist Alkestis, eine Tragödie? Ein Drama, später als prosatirisch definiert? Eine Art Märchen mit glücklichem Ende? Es ist diese Schwierigkeit der Definition, die den Vorwand schafft, den Text von Euripides zu stören, ihn durch die Zeiten zu trocknen, die epischen Beziehungen zwischen den Protagonisten zu reduzieren, und heute, innerhalb des Rahmens des bürgerlichen Dramas, das zu präsentieren, was von einem Trauertag übrig bleibt. Was hervortritt, ist nicht mehr die tragische Dimension, sondern das Drama der kleinen Dinge. A.d.e versucht, einer Tragödie die kleinen Dramen gegenüberzustellen, die die Protagonisten erlebt haben oder erleben, diejenigen, die weiterleben, während Alkestis noch da ist, ausgestellt als Mahnung oder vielleicht sogar als Trophäe. Schließlich der Chor, also die Stimme des Volkes (wie Euripides sie in dieser Tragödie versteht), die zusieht, kommentiert und die tragische Handlung lobt. Kosten für die Tickets: Vollpreis 18 Euro; ermäßigt 14 Euro. Für Informationen und Reservierungen: 345 467 9142 – assoli@casadelcontemporaneo.it
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt