Barrierefreiheit im Palazzo Castropignano: Ein Schritt Richtung Inklusion

La sede del Comune di Caserta
La sede del Comune di Caserta
Montag 6 Mai 2024, 15:36 - Letzte Aktualisierung : 15:46
2 Leseminuten
Der Gemeinderat hat das Projekt für die technische und wirtschaftliche Machbarkeit zur Beseitigung von architektonischen Barrieren innerhalb des Palazzo Castropignano, dem Sitz der Gemeinde am Piazza Vanvitelli, genehmigt. Die Maßnahme, die mit 243.000 Euro aus Mitteln des PR - Fesr Kampanien finanziert wird, ist Teil des Projekts, das die Annahme des P.e.b.a. (Plan zur Beseitigung architektonischer Barrieren) durch die Gemeinden vorsieht. Die Arbeiten sind Teil des kontinuierlichen Engagements der Stadtverwaltung, die Zugänglichkeit und Inklusion in öffentlichen Räumen zu fördern. Im Detail sind eine Reihe von Maßnahmen vorgesehen, wie die Installation von Zugangsrampen, die Anpassung der Aufzüge an die neuesten Sicherheits- und Zugänglichkeitsstandards und die Änderung der sanitären Anlagen, um sie vollständig nutzbar für Menschen mit Behinderungen zu machen. "Wir sind fest davon überzeugt", erklärte der Bürgermeister von Caserta, Carlo Marino, "dass diese Änderungen nicht nur den Zugang zum Gemeindesitz verbessern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Bürgern stärken werden. Öffentliche Räume vollständig zugänglich zu machen, ist eine Priorität, die das Engagement unserer Verwaltung für soziale Inklusion und Gleichheit widerspiegelt. Mit dieser Initiative bekräftigen wir unsere Aufmerksamkeit und unser Engagement für den Aufbau einer zugänglichen, einladenden und inklusiven Stadt für alle."
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt