Die schwedischen Aktivisten Sanna und Benjamin starten ihre Italien-Tour in Neapel für die politische Situation in Westsahara

Sanna e Benjamin
Sanna e Benjamin
Montag 5 Februar 2024, 17:13
2 Leseminuten

Die italienische Tour von Sanna und Benjamin, den beiden schwedischen Aktivisten, die die Welt mit dem Fahrrad durchqueren, um die politische Situation der Westsahara in das Bewusstsein der Regierungen und der Öffentlichkeit zu rücken, beginnt in Neapel.

Das Paar, das im Mai 2022 aus Schweden aufgebrochen ist, hat bereits 18 Länder durchquert, und traf heute Morgen in der Buchhandlung Intra Moenia auf dem Piazza Bellini in Neapel die Vertreter der Partei Mera 25, einem integralen Bestandteil der Diem 25 Bewegung des ehemaligen Finanzministers in Griechenland, Yanis Varoufakis, die ihren Aufruf unterstützen.

48.000 km durch 40 Länder, von Schweden bis Japan und bis zur Westsahara, zu radeln, um das globale Bewusstsein für die letzte afrikanische Kolonie zu erhöhen und die Öffentlichkeit für die sofortige Umsetzung eines freien und fairen Referendums in der Westsahara zu mobilisieren, ist das Ziel der Kampagne Solidarityrising, die darauf abzielt, Solidarität mit allen kolonisierten und unterdrückten Völkern zu zeigen und ihre Stimme hörbar zu machen.

"Wir haben uns entschieden, von Neapel aus zu starten", erklärten sie, "weil wir sicher waren, dass diese Stadt auf unseren Aufruf reagieren würde, den unterdrückten Völkern, wie dem der Sahara, die seit langem von der Macht Marokkos unterdrückt werden, nahe zu sein. Wir sind hier, um für das Recht auf Freiheit aller zu kämpfen. Nach Neapel werden wir in Rom, Florenz, Bologna, Mailand sein und unsere Reise in eurem Land in Turin beenden".

"Mera 25 - erklärte Renato Votta, Koordinator von Neapel und der Kampanien Partei - hat den Kampf von Ben und Sanna unterstützt, der auch unser Kampf sein musste. Wir haben auf nationaler und internationaler Ebene Dialoge mit ihnen und wir werden ihren gesamten Weg verfolgen, denn es ist an der Zeit, alle Unterdrückungen der Völker anzuprangern, insbesondere diejenigen, die weniger Medienecho haben. Jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen und wir haben die Pflicht, dies zu tun". 

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt