Eduardo – Ein Leben in Gedichten

La locandina dello spettacolo
La locandina dello spettacolo
Donnerstag 2 Mai 2024, 17:14
2 Leseminuten
Von Freitag, dem 3. Mai, bis Sonntag, dem 5. Mai, kommt „Fu re da doppie lodi“, das Leben Eduardos, erzählt durch seine Gedichte, ins Teatro Cortese in Neapel. Auf der Bühne steht Gianni Caputo, ein Schauspieler, der seine Ausbildung im vierjährigen Workshop des Teatro Elicantropo bei Carlo Cerciello absolvierte und der auf eine mehr als dreißigjährige Bühnenerfahrung unter der Leitung von Regisseuren wie Cerciello selbst, Walter Manfrè, Giuseppe Sollazzo, Mario Brancaccio, Guglielmo Guidi, Aniello Mallardo, Michele Del Grosso und vielen anderen zurückblicken kann. Seit einigen Jahren hat er seinen künstlerischen und schauspielerischen Weg auch der Wiederentdeckung und Wertschätzung der Schätze der neapolitanischen Poesie des 20. Jahrhunderts gewidmet. Gianni Caputo ist auch der Autor der Originaldramaturgie. Eduardo „den Menschen“ zu erzählen, indem man einmal das Theater und jene Bühnenbretter beiseitelässt, denen der immense Schauspieler und Dramatiker sein ganzes Leben gewidmet hat. Seine Lieben, seine Schmerzen, seine Kinder, seine Familie, seine moralische Strenge, seine Zweifel, seine unerschütterlichen Gewissheiten zu erzählen und dies durch seine wunderbaren Gedichte zu tun, die er unermüdlich von seinen frühen Jugendjahren bis zum Ende seines Lebens geschrieben hat und die uns viel mehr über ihn erzählen, als es seine Komödien tun. Das ist der ehrgeizige Zweck dieses leidenschaftlichen Projekts. Denn die Größe des Eduardo als Schauspieler und Dramatiker hat tatsächlich die des Eduardo als Dichter überschattet, der jedoch ein König mit doppeltem Lob war, da ihm auch ein rechtmäßiger Platz im Olymp der Poesie zusteht, natürlich neben dem des Theaters. Die von Giuseppe Musto arrangierte und gespielte Musik und einige der schönsten Bilder Eduardos werden den Rahmen für unsere Reise durch seine Geschichte bilden. Eduardo hat seine Gedichte nie gelesen, sondern sie immer „streng“ auswendig vorgetragen. Deshalb wird diese Aufführung in keiner Weise ein Lesen sein, sondern eine leidenschaftliche und fesselnde Reise durch die Emotionen, die Eduardo mit uns teilen wollte, indem er uns seine Gedichte als Geschenk hinterließ.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt