Förderung junger Talente aus Süditalien durch die Accademia Musicale Chigiana und Bankpartnerschaften

Una giovane orchestra all'opera
Una giovane orchestra all'opera
Montag 29 April 2024, 16:50 - Letzte Aktualisierung : 17:55
3 Leseminuten

Accademia Musicale Chigiana, Mediocredito Centrale und BdM Banca sind stolz darauf, ihre Partnerschaft bekannt zu geben, die jungen und talentierten Musikern aus den süditalienischen Regionen (Abruzzen, Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Molise, Apulien, Sizilien und Sardinien) den Zugang zu den Sommerkursen für fortgeschrittene Studien an der Accademia Chigiana in Siena ermöglicht.

Dank dieser Zusammenarbeit zwischen der Accademia Chigiana und den beiden Banken der Mediocredito Centrale Gruppe werden 10 Stipendien im Wert von jeweils 1.500 Euro für ebenso viele junge musikalische Talente zur Verfügung gestellt, die von dieser beispiellosen Initiative profitieren können. Diese bietet nicht nur eine einzigartige Gelegenheit für die Jugendlichen aus dem Süden, indem sie ihre Spezialisierung unterstützt, sondern trägt auch dazu bei, die künstlerische und kulturelle Exzellenz unseres Landes zu fördern, indem sie die Studenten mit einigen der größten Namen der internationalen Musikszene in Kontakt bringt, die sie auf ihrem Weg begleiten, die Lehraktivitäten in musikalische Produktion und Aufführung umzusetzen.

«Es erfüllt uns und die gesamte Mediocredito Centrale Gruppe mit großem Stolz, den jungen Menschen, der Kunst und der Region nahe zu sein – erklärte Cristiano Carrus, CEO der BdM Bank - Die Zukunft der jungen Generationen und die Verwirklichung ihrer Träume sollten für uns, die wir die Entwicklung der Region als primäres Ziel haben, ein Leitstern sein. Dank dieser Initiative werden viele Talente aus dem Süden bei dem Start ihrer Karriere unterstützt, was einen Mehrwert für das gesamte Land darstellt. Kultur erzeugt Kultur und Kultur fördert sowohl inneres als auch soziales und regionales Wachstum».

«Wir sind äußerst stolz darauf - erklärt Nicola Sani, Künstlerischer Direktor der Accademia Chigiana - gemeinsam mit Mediocredito Centrale und BdM Banca diese wichtige Initiative ins Leben gerufen zu haben, die einen konkreten Beitrag zur Chancengleichheit der neuen Generationen im Bereich der musikalischen Weiterbildung leistet. Die Unterstützung junger Menschen, ihrer Bildung und der Entwicklung ihrer künstlerischen Ambitionen ist die primäre Berufung der Akademie seit ihrer Gründung. Die Initiative, die dank der gemeinsamen Vision unserer Partner entwickelt wurde, bietet jungen Talenten aus Süditalien, einer Region, die immer reich an musikalischen Exzellenzen war, neue Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ziel, sie professionell auszubilden und ihnen konkrete und wichtige Kontakte zu den wichtigsten Persönlichkeiten der internationalen Musikszene zu ermöglichen. Es handelt sich auch um eine bedeutende Unterstützungsinitiative für den Karrierestart, da die jungen Studenten der Accademia Chigiana dank einer Reihe von Vereinbarungen mit den qualifiziertesten Partnern in Italien und im Ausland in die Arbeitswelt eingegliedert werden».

Das Programm der Accademia Musicale Chigiana, Mediocredito Centrale und BdM Banca richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die im Süden Italiens wohnen und sich als geeignet erweisen, an den 31 Sommerkursen für fortgeschrittene musikalische Studien der Accademia Chigiana teilzunehmen. Die Vergabe der Stipendien erfolgt auf Grundlage der Empfehlungen der Lehrkräfte in Übereinstimmung mit der Künstlerischen Leitung der Akademie. Die Namen der Schülerinnen und Schüler, denen die Stipendien zugeteilt werden, werden von der Akademie am Ende der Summer Academy 2024 bekannt gegeben.

Zu den Lehrern der 31 Kurse für fortgeschrittene Studien der Accademia Chigiana in diesem Jahr gehören Salvatore Accardo Violine, Daniele Gatti Dirigieren, Lilya Zilberstein Klavier, Tabea Zimmerman Bratsche, Salvatore Sciarrino Komposition, Sara Mingardo Barockgesang, Dorothee Oberlinger Blockflöte, Alessandro Carbonare Klarinette, Eliot Fisk Gitarre, Patrick Gallois Flöte, David Geringas Violoncello, Vittorio Ghielmi Viola da Gamba, Bruno Giuranna Bratsche und Kammermusik, Clive Greensmith Streichquartett und Kammermusik, Ilya Gringolts Violine, David Krakauer Innovation in der Kammermusik, William Matteuzzi Gesang, Antonio Meneses Violoncello, Giovanni Puddu Gitarre, Christian Schmitt Oboe, Alvise Vidolin Live-Elektronik und viele andere.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt