Neue Zusammensetzung im Stadtrat von Nocera Superiore

mercoledì 30 luglio 2025, 06:25
2 Leseminuten
Die Zusammensetzung des Gemeinderats von Nocera Superiore ändert sich erneut. Matteo Bove, Kandidat auf der Bürgerliste "Ci Siamo" zur Unterstützung des Bürgermeisters Gennaro D'Acunzi, tritt in die städtische Versammlung ein. Die Entscheidung kommt vom Staatsrat, der in den letzten Stunden das endgültige Urteil veröffentlicht hat und damit den langen Rechtsstreit über die Vorzugsstimmen beendet. Die Richter der fünften Sektion haben dem von Bove eingereichten Einspruch stattgegeben - unterstützt von Anwalt Dario Gioia - und ihm 252 gültige Stimmen zuerkannt, eine mehr als die 251, die Marcella De Angelis zugewiesen wurden, die ihm somit den Sitz abtritt. Das Urteil kommt am Tag nach zwei bedeutenden politischen Ereignissen, dem Wechsel von De Angelis zur gemischten Gruppe und dem Rücktritt von Galante Teo Oliva vom Vorsitz des Gemeinderats. Zuvor hatte sich Bove bereits an das regionale Verwaltungsgericht gewandt und eine Überprüfung der Stimmen beantragt. Im Ergebnis dieses Urteils hatte das TAR den Abstand zwischen den beiden Kandidaten auf nur eine Stimme reduziert (253 für De Angelis, 252 für Bove), ohne jedoch das Endergebnis zu ändern. Mit dem weiteren Einspruch beim Staatsrat kam die endgültige Wende, die Neuauszählung bestätigte 252 Stimmen für Bove und 251 für De Angelis. Das Wahlergebnis wurde somit korrigiert und Bove als Gemeinderatsmitglied proklamiert. Zufällig fiel die Entscheidung des Staatsrats nur wenige Stunden vor der Sitzung des Gemeinderats gestern Abend. Bove zog es vor, nicht anwesend zu sein. Auch De Angelis war nicht da. "Ich habe noch nicht verarbeitet, was passiert ist", sagte er. Um dann zu betonen, dass seine Einsprüche aus Respekt vor denen waren, die sich entschieden hatten, ihn zu wählen. "Es ist ein Jahr seit den Kommunalwahlen vergangen - betonte er - ich habe nicht aufgegeben, weil ich um jeden Preis in den Rat wollte, ich habe es getan, um die Stimme meiner Wähler zu schützen, Menschen, die Vertrauen in mich haben und die mich mögen. Ich war überzeugt, dass es Fehler bei der Annahme gab, einige Wahlzettel für ungültig zu halten. Bei meiner Listenpartnerin hingegen wurde ein anderes Urteil angewandt." Er verbirgt seine Enttäuschung über die Behandlung, die er am Tag nach der Wahl sowohl von den Mitgliedern der Liste, der er angehört, als auch vom Bürgermeister Gennaro D'Acunzi erhalten hat, nicht. "Erster der nicht Gewählten - präzisierte Bove - ich erwartete ein Minimum an Einbeziehung. Nichts. Geschlossene Türen. Ich hoffe, dass sich die Dinge ändern, dass der Kurs geändert wird, sonst werde ich ohne persönlichen Groll von Fall zu Fall entscheiden, ob ich die Initiativen der Mehrheit unterstütze oder nicht. Ich möchte zum Wohl unserer Stadt arbeiten." Bove hatte bereits zweimal die Rolle des Gemeinderatsmitglieds inne.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt