Sorrentos Aufstieg in der Tourismuswelt

sabato 2 agosto 2025, 23:35 - Letzte Aktualisierung :
3 agosto, 08:59
3 Leseminuten
Ein einzigartiges historisches, künstlerisches, architektonisches und landschaftliches Erbe auf der Welt. Das bietet Sorrento den Millionen von Touristen, die es für ihren Urlaub wählen. Und der Reiz der Perle der Küste muss wirklich groß sein, wenn man die Zahlen betrachtet. Nach der Pandemiekrise verzeichneten die Ströme kontinuierlich positive Rekorde in Bezug auf Ankünfte und Übernachtungen. Die neuesten, noch inoffiziellen Daten berichten von drei Millionen Übernachtungen in Hotels und außerbetrieblichen Unterkünften im Jahr 2024. Während man auf die notwendigen Bestätigungen für diese warten muss, sind die Ergebnisse des Berichts, der im Rahmen einer Studie des Wirtschaftsministeriums, der Bank von Italien und des Istat erstellt wurde, sicher, der die Halbinselstadt in die nationale Top Ten der Einnahmen aus der Touristensteuer einordnet. Mit 9,1 Millionen Euro ist Sorrento die kleinste Stadt (mit etwas mehr als 15.000 Einwohnern) unter den in der Rangliste und die einzige, die kein Provinzhauptort ist. Ein Sprung von 32 Prozent gegenüber den rund 7 Millionen im Jahr 2023, der sich nicht so sehr durch den Anstieg der Touristen erklärt, sondern durch die Tariferhöhung im vergangenen Jahr, die den Pro-Kopf-Kosten im Durchschnitt um einen Euro pro Person für fast alle Kategorien der Beherbergungsbetriebe steigen ließ. Die Gemeinde hat so einen wahren Schatz eingenommen, aus dem sie für die Ausgaben der Stadtverwaltung schöpfen kann. Auch wenn daran erinnert werden muss, dass die Belastung der Touristen eine der sogenannten "Zwecksteuern" ist, deren Ertrag für bestimmte Zwecke bestimmt sein muss, von denen die wichtigsten sich auf Wartung, städtische Sicherheit und die Förderung des Gebiets durch Veranstaltungen und Veranstaltungen beziehen. Und Sorrento hat eine extrem lange Liste von Ausgabenposten: es sind etwa 300. Der größte Betrag ist für die Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes von Le Tore di Sant'Agata sui due Golfi für 1,7 Millionen Euro bestimmt. Auch im Bereich der Infrastruktur stechen die 460.000 Euro für die Regulierung der Regenwasser hervor. Für die Neugestaltung und Aufwertung des alten Spaziergangs der Bastion von Parsano wurden knapp 400.000 Euro ausgegeben. Die Schrift "Sorrento", die am Stadteingang installiert wurde, kostete hingegen 70.000 Euro. Dann gibt es die rund 900.000 Euro, die für die Wartung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen und die Stromversorgung bestimmt sind. Für die Pflege des Grüns wurde ein Betrag von rund 500.000 Euro bereitgestellt. Weitere 260.000 Euro wurden für die Straßenwartung verwendet. Rund 160.000 Euro wurden benötigt, um das Zugangssystem zum städtischen Parkplatz Lauro zu erneuern. Als Beitrag zum Forum "Verso Sud", das von Ambrosetti organisiert wurde, wurden 100.000 Euro bereitgestellt, während weitere 130.000 Euro für die Tre Golfi Sailing Week des Segelns gingen. Es gibt auch die 120.000 Euro, die für die Professional Cinema Days bestimmt sind. Für Sorrento Classica betrug der Beitrag 100.000 Euro, 80.000 gingen an das Festival Suoni Divini und 70.000 an den Premio Penisola Sorrentina. Es gibt dann einen Ausgabenposten von 370.000 Euro, der im Allgemeinen für touristische Veranstaltungen bestimmt ist. Mehrere hunderttausend Euro, unter verschiedenen Posten, wurden für das Weihnachtsprogramm M'illumino d'Inverno verwendet. Auch die für die Förderung des Gebiets in Italien und im Ausland bereitgestellten Beträge sind wichtig. Allein für diese Aktivitäten beläuft sich der Gesamtbetrag auf über 500.000 Euro. Dann gibt es eine ganze Reihe kleinerer Ausgaben, von wenigen hundert Euro bis zu 40-50.000.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt