Terroni von Geburt - Edition 2024

La locandina dello spettacolo
La locandina dello spettacolo
Montag 6 Mai 2024, 16:10
2 Leseminuten

Letzter Termin für die Theatersaison 2023-2024 des Teatro Cilea in Neapel mit dem Komiker Paolo Caiazzo, der vom 8. bis 12. Mai mit der Show „Terroni von Geburt – Edition 2024“ auf der Bühne sein wird. Danach wird im Juni die Theatersaison 2024-2025 vorgestellt.

„Die Hommage an den Prinzen des Lachens und seinen berühmten Filmspruch ‚Man wird als Herr geboren, und ich wurde es… bescheiden‘ ist klar und offensichtlich. Der im Titel verwendete Begriff ‚Terrone‘ ist eine Liebeserklärung an meine Herkunft, und ich, als Bauer meines ‚Landes‘, beabsichtige es zu kultivieren! Mit Leichtigkeit und der Unterstützung von Musikern auf der Bühne erzähle ich von meiner Südländischkeit. Monologe, Gedichte und Lieder für eine Show voller unterhaltsamer Unterhaltung und Reflexionen über Terronia, über seine Vorzüge und seine Mängel“, erklärt Paolo Caiazzo „aber nicht nur der Süden! Auch Aktuelles, nationale und internationale Politik, um das tägliche Leben, die Laster und Marotten unserer Zeit, aber immer mit der Philosophie, die uns mein Land geschenkt hat, komödiantisch zu kommentieren. Die Bühne kann nicht ohne mein Fernseh-Alter-Ego Tonino Cardamone und sein Motto: ‚Mein Kopf ist nicht in Ordnung‘ auskommen. Ihm ist die Klammer des Wahnsinns der Weisen mit der Weisheit seines Wahnsinns anvertraut. Mehr als eine Show ist es eine ‚Mission‘, heutzutage immer mehr ‚Impossible‘: Zu unterhalten und sich zu amüsieren. Aber man muss es versuchen, auch bei ernsten und dramatischen Themen, ohne sich zu ernst zu nehmen, denn ich bin immer mehr überzeugt, dass man ein Problem wahrscheinlich lösen kann, wenn man bereit ist, darüber zu lachen; wenn man sich niederlässt und verzweifelt... hat man schon verloren“, schließt der neapolitanische Schauspieler.

Der erste Teil der Show, wie der Titel schon sagt, ist ein Lob auf die Neapolitanität: Zwischen Monologen, Gedichten und Liedern erzählt der Komiker vom Sein der Terroni, illustriert die Vorzüge und Mängel des Südens und des neapolitanischen Volkes. Neben dem Lachen lässt uns Paolo Caiazzo auch zu den Klängen großer Meisterwerke singen, auch dank der Unterstützung der Musiker, die mit ihm auf der Bühne stehen.

Von Neapel zum täglichen Leben: Der Autor kommentiert ironisch die Laster und Marotten des Alltags, indem er vergangene und gegenwärtige Generationen gegenüberstellt. Mit Leichtigkeit (und nicht Positivität im heutigen Sinne) geht der neapolitanische Komiker durch, was wir in den letzten Jahren erlebt haben und, auch wenn es ein Oxymoron zu sein scheint, war er in der Lage, dem Konzept der Pandemie das des Lachens zuzuordnen.

Auf der Bühne mit Caiazzo: Emidio Ausiello (Percussion), Franco Ponzo (Gitarre), Sasà Piedepalumbo (Akkordeon), Roberto Giangrande (Kontrabass).

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt