Überwachte Sonderstellung: Die Einflussnetzwerke der Ersten Republik Italiens

Sala dei Baroni del Maschio Angioino
Sala dei Baroni del Maschio Angioino
Montag 11 März 2024, 15:09
2 Leseminuten
Vom Massaker von Portella della Ginestra bis zum Anschlag in der Via D’Amelio, von der Entführung Aldo Moros bis zur moralischen Frage und Tangentopoli, was ist das verbindende Element der Ereignisse in Italien seit der Gründung der Republik bis zum Jahr 1993, dem Jahr, das den Übergang von der Ersten zur Zweiten Republik markierte? Gibt es ein Netzwerk von Einflüssen, das die italienischen Ereignisse seit dem Zweiten Weltkrieg definiert hat? Darüber wird in dem Buch 'Sorvegliata speciale. Le reti di condizionamento della Prima Repubblica' gesprochen, geschrieben von Romano Benini mit Vincenzo Scotti, veröffentlicht von Rubbettino, das am 15. März um 16.30 Uhr im Sala dei Baroni im Maschio Angioino in Neapel vorgestellt wird. Der Text erzählt die Geschichte unseres Landes auch im Licht dessen, was aus den Akten der Justiz, historischen Analysen und von der italienischen und ausländischen Geheimdiensten deklassifizierten Dokumenten hervorgegangen ist. Das Treffen mit den Autoren wird vom Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredi, eingeleitet und vom Direktor des Corriere del Mezzogiorno, Enzo D’Errico, moderiert. Die Beiträge werden von Michele di Sivo - Direktor des Staatsarchivs von Rom, Ottorino Cappelli - Professor für Politikwissenschaft und Vergleichende Politik an der Universität Neapel 'L'Orientale', Pasquale De Sena - Professor für Internationales Recht an der Universität Palermo, Präsident der Italienischen Gesellschaft für Internationales Recht und der Europäischen Union, Fortunato Musella - Professor für Politikwissenschaft, Universität Neapel Federico II, Mario Caligiuri - Professor für Pädagogik der Kommunikation, Universität Kalabrien, Präsident der Italienischen Gesellschaft für Geheimdienste, geleistet.
© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt