Der Fall Juan Jesus-Acerbi: Eine Wende im italienischen Fußball

Juan Jesus-Acerbi, caso razzismo
Der Fall Juan Jesus-Acerbi, der in den letzten Stunden die Aufmerksamkeit des italienischen Fußballs - und darüber hinaus - auf sich gezogen hat, hat nun die erste erwartete...

Continua a leggere con la nostra offerta speciale:

X
MIGLIORE OFFERTA
ANNUALE
19 €
79,99€
Per 1 anno
SCEGLI
MENSILE
1 €
6,99€
Per 3 mesi
SCEGLI
2 ANNI
40 €
159,98€
Per 2 anni
SCEGLI

VANTAGGI INCLUSI

  • Tutti gli articoli del sito, anche da app
  • Approfondimenti e newsletter esclusive
  • I podcast delle nostre firme

- oppure -

Sottoscrivi l'abbonamento pagando con Google

OFFERTA SPECIALE

OFFERTA SPECIALE
MENSILE
4,99€
1€ AL MESE
Per 3 mesi
SCEGLI ORA
 
ANNUALE
49,99€
11,99€
Per 1 anno
SCEGLI ORA
2 ANNI
99,98€
29€
Per 2 anni
SCEGLI ORA
OFFERTA SPECIALE

Tutto il sito - Mese

6,99€ 1 € al mese x 12 mesi

Poi solo 4,99€ invece di 6,99€/mese

oppure
1€ al mese per 3 mesi

Tutto il sito - Anno

79,99€ 9,99 € per 1 anno

Poi solo 49,99€ invece di 79,99€/anno

Der Fall Juan Jesus-Acerbi, der in den letzten Stunden die Aufmerksamkeit des italienischen Fußballs - und darüber hinaus - auf sich gezogen hat, hat nun die erste erwartete Wendung erreicht.

Wie in den letzten Stunden vom Mattino berichtet, hat der Bundesanwalt, Giuseppe Chinè, heute Morgen den Innenverteidiger von Inter, Francesco Acerbi, angehört, der von seinem Kollegen aus dem blauen Team beschuldigt wurde, ihm während des Spiels am Sonntag zwischen Inter und Napoli eine rassistische Beleidigung zugerufen zu haben.

Um 10 Uhr war die Anhörung angesetzt, die etwas weniger als eine Stunde dauerte, per Video aus der Ferne, von Acerbi, der weiterhin auf einem Missverständnis auf dem Spielfeld besteht und wiederholt, dass er keine diskriminierende Beleidigung ausgesprochen hat.

Heute ist auch die Anhörung von Jesus geplant, ebenfalls per Videoverbindung aus Napoli. Danach wird die Staatsanwaltschaft ihre Schlussfolgerungen an den Sportrichter weiterleiten, der nächste Woche eine Entscheidung treffen wird.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf
Il Mattino